Täter in den frühen Konzentrationslagern: Das Beispiel Dachau
Vortrag von Dr. Christoph Thonfeld, stellv. Leiter KZ-Gedenkstätte Dachau Die frühen Konzentrationslager waren das zentrale Terrorinstrument bei der Durchsetzung und Sicherung der nationalsozialistischen Herrschaft. Welche Rolle die jeweils zuständigen staatlichen Verwaltungen, die Lagerleitungen und die Wachmannschaften in diesem Prozess spielten, zeichnet der Historiker Christoph Thonfeld am Beispiel ... Mehr Infos Täter in den frühen Konzentrationslagern: Das Beispiel Dachau »
Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „Auftakt des Terrors - Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ besichtigt werden. Um 14.30 Uhr gibt es ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »
Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „Auftakt des Terrors - Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ besichtigt werden. Am 1. Sonntag im Monat ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »
Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „Auftakt des Terrors - Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ besichtigt werden. Um 14.30 Uhr gibt es ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »
Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „Auftakt des Terrors - Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ besichtigt werden. Um 14.30 Uhr bieten wir ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »
Gedenkstunde für den Widerstand 1933 bis 1945 und die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und Einweihung einer Erinnerungs- und Informationsstele in Gleißelstetten
11.00 Uhr KZ-Gedenkstätte Gedenkstunde für den Widerstand von 1933 bis 1945 und die Opfer der NS-Gewaltherrschaft Zum 90. Jahrestag der Errichtung des KZ Oberer Kuhberg Mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora Grußworte: Landtagspräsidentin Muhterem Aras, Martin Bendel, Erster Bürgermeister Stadt Ulm und ... Mehr Infos Gedenkstunde für den Widerstand 1933 bis 1945 und die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und Einweihung einer Erinnerungs- und Informationsstele in Gleißelstetten »
Demokratie im Fokus – Ein historisch-politischer Diskurs zwischen Theorie und Praxis
Fortbildung für Multiplikator*innen und Lehrkräfte (Anmeldung bis 6. November bei der LpB BW) Das Seminar soll Multiplikator*innen und Lehrkräften aller Schularten fächerübergreifend Anregungen für Demokratiebildungsangebote geben. Einzelne Elemente des Seminars (Abendvortrag, Podiumsgespräch) sind auch für interessierte Bürger*innen frei zugä... Mehr Infos Demokratie im Fokus – Ein historisch-politischer Diskurs zwischen Theorie und Praxis »
Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „Auftakt des Terrors - Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ besichtigt werden. Um 14.30 Uhr gibt es ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »
Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „Auftakt des Terrors - Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ besichtigt werden. Am 1. Sonntag im Monat ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »
Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „Auftakt des Terrors - Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ besichtigt werden. Um 14.30 Uhr gibt es ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »