
Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und menschenverachtender Sprache“ ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und menschenverachtender Sprache“ ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und menschenverachtender Sprache“ ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und menschenverachtender Sprache“ ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und menschenverachtender Sprache“ ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und menschenverachtender Sprache“ ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »

Klaus Beer zum 90. Geburtstag
Anlässlich seines 90. Geburtstags erscheint das Buch „An den Abgründen der Gesellschaft - als Utopist, Zivilist und Jurist“ mit Beiträgen von Klaus Beer aus den letzten 50 Jahren (178 S., Klemm & Oelschläger, 16,80 Euro). In Kooperation mit der vh Ulm Mehr Infos Klaus Beer zum 90. Geburtstag »

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und menschenverachtender Sprache“ ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und menschenverachtender Sprache“ ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »

Harry Potter, Rita Kimmkorn und die Fake News
In der magischen Welt ist es um die Arbeit der Presse nicht zum Besten bestellt. Schuld daran ist die Journalistin Rita Kimmkorn, die so ziemlich die schrecklichste Journalistin ist, die man sich vorstellen kann. Sie berichtet nicht objektiv über bestimmte Ereignisse, sondern sie nutzt ihre Macht als Journalistin gezielt aus ... Mehr Infos Harry Potter, Rita Kimmkorn und die Fake News »