Visita guiada por memorial del campo de concentración ‚Oberer Kuhberg‘
Categories

Visita guiada por memorial del campo de concentración ‚Oberer Kuhberg‘

con DZOK-Guide Ángel Ruiz Kontara, entrada libre. Ya no hay restricciones obligatorias, sin embargo pedimos amablemente a los y las visitantes seguir utilizando el tapabocas y cumpliendo con el distanciamiento para protejer a los y las demas y a sí mismos y mismas. Mehr Infos Visita guiada por memorial del campo de concentración ‚Oberer Kuhberg‘ »

Sonderführung durch die Ausstellung „Verweigerte Ehre - Hans Hirschfeld“
Categories

Sonderführung durch die Ausstellung „Verweigerte Ehre – Hans Hirschfeld“

Im Rahmen der Sonderausstellung „Verweigerte Ehre - Hans Hirschfeld“ bieten wir eine Sonderführung durch die Ausstellung von Medizinstudierenden der Universtät Ulm an. Dazu ist keine gesonderte Anmeldung notwendig. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Universität Ulm. Es gibt keine verpflichtenden Einschränkungen für den Zugang mehr, ... Mehr Infos Sonderführung durch die Ausstellung „Verweigerte Ehre – Hans Hirschfeld“ »

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Categories

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte

Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und menschenverachtender Sprache“ ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Categories

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte

Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und menschenverachtender Sprache“ ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Categories

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte

Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und menschenverachtender Sprache“ ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »

Sonderführung durch die Ausstellung „Verweigerte Ehre - Hans Hirschfeld“
Categories

Sonderführung durch die Ausstellung „Verweigerte Ehre – Hans Hirschfeld“

Im Rahmen der Sonderausstellung „Verweigerte Ehre - Hans Hirschfeld“ bieten wir eine Sonderführung durch die Ausstellung von Medizinstudierenden der Universität Ulm an. Dazu ist keine gesonderte Anmeldung notwendig. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Universität Ulm. Es gibt keine verpflichtenden Einschränkungen für den Zugang mehr, ... Mehr Infos Sonderführung durch die Ausstellung „Verweigerte Ehre – Hans Hirschfeld“ »

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Categories

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte

Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und menschenverachtender Sprache“ ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Categories

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte

Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und menschenverachtender Sprache“ ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »

„Geschichte(n) entdecken“ - Rundgang in den Räumen der ehem. Lagerverwaltung
Categories

„Geschichte(n) entdecken“ – Rundgang in den Räumen der ehem. Lagerverwaltung

Von 1933 bis 1935 befand sich im Fort Oberer Kuhberg ein frühes nationalsozialistisches Konzentrationslager für das Land Württemberg. Neben der Ausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ können Besucher*innen in begleiteten Rundgängen u.a. die Häftlingsunterkünfte und die Räume der ehemaligen KZ-Verwaltung ... Mehr Infos „Geschichte(n) entdecken“ – Rundgang in den Räumen der ehem. Lagerverwaltung »