Demokratie erinnern – Neuerscheinung zur Südwestdeutschen Demokratiegeschichte
Veranstaltung im Gewölbesaal des Schwörhauses anlässlich des Erscheinens der Publikation Demokratie erinnern. Historisch-politische Identitätsbildung im deutschen Südwesten (Hg. von Bernd Braun, Frank Engehausen, Sibylle Thelen und Reinhold Weber, Stuttgart 2023) Begrüßung: Iris Mann, Bürgermeisterin der Stadt Ulm für Bildung, Soziales, Kultur und Sport ... Mehr Infos Demokratie erinnern – Neuerscheinung zur Südwestdeutschen Demokratiegeschichte »
 Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „Auftakt des Terrors - Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ besichtigt werden. Am 1. Sonntag im Monat ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »
 Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus – Das KZ Oberer Kuhberg
Kombinationsführung durch die KZ-Gedenkstätte, die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar” und die aktuelle Sonderausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus” mit DZOK-Guide Carmen Spalj, Eintritt frei Mehr Infos Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus – Das KZ Oberer Kuhberg »
 Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „Auftakt des Terrors - Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ besichtigt werden. Um 14.30 Uhr gibt es ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »
 Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „Auftakt des Terrors - Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ besichtigt werden. Um 14.30 Uhr bieten wir ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »
 Ausbildungsseminar für künftige Guides
Das DZOK bietet in Kooperation mit der vh ein zweitägiges Seminar für zukünftige Guides in der KZ-Gedenkstätte an. Ziel des Seminars ist Interessierte zu befähigen, eigenständig Führungen anzubieten und damit - gegen eine Aufwandsentschädigung - an einer aktiven Erinnerungskultur mitzuwirken. Das Guideseminar ... Mehr Infos Ausbildungsseminar für künftige Guides »
 Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „Auftakt des Terrors - Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ besichtigt werden. Um 14.30 Uhr gibt es ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »
 Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte am Tag der Festung
Die KZ-Gedenkstätte ist am Tag der Festung von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „Auftakt des Terrors - Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ besichtigt werden. 14.30 Uhr „... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte am Tag der Festung »
 Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die Sonderausstellung „Auftakt des Terrors - Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ besichtigt werden. Um 14.30 Uhr gibt es ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »
 Zehnte Ulmer Stolpersteinverlegung
Öffentliche Verlegung durch den Kölner Künstler Gunter Demnig. Interessierte Bürger*innen sind herzlich zu den sechs Verlegungsorten eingeladen: 13:00 Uhr Familie Ullmann: Bismarckring 30 13:40 Uhr Familie Mayer: Weinhof 6 14:05 Uhr Familie Goldmann/Moos: Weinhof 23 14:30 Uhr Familie Oettinger: Neue Straße 76 14:55 Uhr Wilhelm Hummel: Unter der Metzig 19 15:30 Uhr W. Etzel, A. Ö... Mehr Infos Zehnte Ulmer Stolpersteinverlegung »