Kategorien Neuerscheinung

DZOK-„Mitteilungen“ Nr. 77 erschienen

Das 32-seitige Heft setzt den Schwerpunkt auf den Demokratieschutz in der Weimarer Republik. Die Artikel zur Wanderausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) mit einer Ulmer Erweiterung zeigen, was das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold für den Schutz der ersten deutschen Demokratie leistete, warum es letztendlich scheiterte und was wir heute aus diesem Versagen … Weiterlesen DZOK-„Mitteilungen“ Nr. 77 erschienen »

Kategorien Neuerscheinung

DZOK-Mitteilungen Nr. 75 erschienen

Die neue Ausgabe der DZOK-„Mitteilungen“ ist erschienen. Das 36-seitige Heft steht diesmal im Zeichen des aktuellen Rechercheprojekts zu frühen KZ in Württemberg, für das Mitarbeitende des DZOK in den zurückliegenden Monaten fast 500 Wiedergutmachungsakten ehemaliger Häftlinge der KZ Heuberg, Kuhberg und Gotteszell systematisch gesichtet und ausgewertet haben. In einem einführenden … Weiterlesen DZOK-Mitteilungen Nr. 75 erschienen »

Kategorien Neuerscheinung

DZOK-Mitteilungen Nr. 74 erschienen

Die neue Ausgabe unserer Mitteilungen ist erschienen. Im Fokus steht diesmal das Schwerpunktthema „Verschwörungstheorien in Geschichte und Gegenwart“. Hochkarätige Experten wie Michael Butter (Universität Tübingen), Jens-Christian Wagner (Direktor Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora) und Karamba Diaby, MdB präsentieren ihre Analysen ebenso anschaulich wie prägnant. Hans-Ulrich Probst liefert Anregungen zum Umgang … Weiterlesen DZOK-Mitteilungen Nr. 74 erschienen »

Kategorien Neuerscheinung

Neue pädagogische Materialien zum Umgang mit menschenverachtender und demokratiefeindlicher Sprache

In einem Video aus der Reihe „kultur@home“, das gemeinsam mit der Kulturabteilung der Stadt Ulm entstand, stellen wir Ihnen unsere neue Handreichung „Man wird ja wohl noch sagen dürfen…: Zum Umgang mit menschenverachtender und demokratiefeindlicher Sprache“ vor. Sie erschien im Frühjahr 2020. Gerade junge Menschen sind im Alltag und in … Weiterlesen Neue pädagogische Materialien zum Umgang mit menschenverachtender und demokratiefeindlicher Sprache »

Kategorien Neuerscheinung

Tagungsbericht erschienen

Im März 2020 trafen sich über zwanzig Vertreter*innen ganz unterschiedlicher Museen, Gedenkstätten, Dokumentationszentren, Forschungseinrichtungen und weiterer Initiativen zu einem zweitägigen Austausch über neue Forschungs- und Vermittlungsansätze zur Geschichte des Nationalsozialismus in der Region Südwürttemberg zwischen Schwäbischer Alb und Bodensee sowie der angrenzenden Gebiete. Nicola Wenge (DZOK) und Katharina Witner (Forschungsbereich … Weiterlesen Tagungsbericht erschienen »

Kategorien Neuerscheinung

Neue Publikation erschienen

„… aber ich hoffe, dass ich nicht verloren bin“ So schrieb die Ulmerin Mathilde Straub aus der psychiatrischen Heilanstalt Schussenried an ihre Familie. Das Gefühl der Isolation und Verlorenheit ist kennzeichnend für viele Ulmerinnen und Ulmer, die im Nationalsozialismus wegen einer Krankheit erfasst, verfolgt und ermordet wurden. Mathilde Straub wurde … Weiterlesen Neue Publikation erschienen »