Ort des Erinnerns – Programm zur Kulturnacht
Jeweils 15.00, 16.00 und 17.00 Uhr eine 30-minütige Kurzführung. Informationen und Gespräche mit Mitarbeiter/innen der Gedenkstätte Mehr Infos Ort des Erinnerns – Programm zur Kulturnacht »
Europäischer Tag der jüdischen Kultur
Schwerpunktthema: Sprachen der Juden 11.00 Uhr, Büchsengasse 13 Wer wet blajbn, wos wet blajbn? – Der Dichter Avrom Sutzkever und sein „Jiddischland“. Vortrag und Lesung mit Evita Wiecki Beitrag: 5,- / 3,- EUR 15.00 – 17.00 Uhr, Weinhof/Brunnen Jüdisches Ulm vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Ein Stadtrundgang mit Dr. Nicola Wenge Beitrag: 5,- / 3,- ... Mehr Infos Europäischer Tag der jüdischen Kultur »
Wo unschuldige Menschen eingesperrt waren
Eine Spurensuche für Kinder im Alter von 8-12 Jahren, im Rahmen des Ferienexpress Ulm und Neu-Ulm Verbindliche Anmeldung bei der Familienbildungsstätte (Tel. 0731-96286-0, E-Mail: ferienexpress.ulm@web.de) Mehr Infos Wo unschuldige Menschen eingesperrt waren »
Fußball(er) unterm Hakenkreuz – Lebensläufe und Entscheidungsmöglichkeiten
David Winterfeld, Wien Andreas Kullick, Ulm Mehr Infos Fußball(er) unterm Hakenkreuz – Lebensläufe und Entscheidungsmöglichkeiten »
Eröffnung der Sonderausstellung „Kicker, Kämpfer und Legenden – Juden im deutschen Fußball“
Einführung von Klaus Schultz (Ev. Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau) Präsentation der lokalen Exponate durch Ulmer Jugendliche Mehr Infos Eröffnung der Sonderausstellung „Kicker, Kämpfer und Legenden – Juden im deutschen Fußball“ »
Sonderführung zum 39. Int. Museumstag
Der Internationale Museumstag findet in diesem Jahr unter dem Motto „Museen in der Kulturlandschaft“ statt. Mehr Infos Sonderführung zum 39. Int. Museumstag »
Präsentation einer Gedenkskulptur des Künstlers Robert Koenig
Präsentation einer Gedenkskulptur des Künstlers Robert Koenig Sonntag, 8. Mai, 14.00 Uhr (KZ-Gedenkstätte) Gespräch mit dem Künstler Vorstellung eines Schülerfilms zum Kunstprojekt 2015 Informationen und Gespräche zum Gesamtprojekt 2015/16 Mehr Infos Präsentation einer Gedenkskulptur des Künstlers Robert Koenig »