Fußball(er) unterm Hakenkreuz – Lebensläufe und Entscheidungsmöglichkeiten
David Winterfeld, Wien Andreas Kullick, Ulm Mehr Infos Fußball(er) unterm Hakenkreuz – Lebensläufe und Entscheidungsmöglichkeiten »
Eröffnung der Sonderausstellung „Kicker, Kämpfer und Legenden – Juden im deutschen Fußball“
Einführung von Klaus Schultz (Ev. Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau) Präsentation der lokalen Exponate durch Ulmer Jugendliche Mehr Infos Eröffnung der Sonderausstellung „Kicker, Kämpfer und Legenden – Juden im deutschen Fußball“ »
Sonderführung zum 39. Int. Museumstag
Der Internationale Museumstag findet in diesem Jahr unter dem Motto „Museen in der Kulturlandschaft“ statt. Mehr Infos Sonderführung zum 39. Int. Museumstag »
Präsentation einer Gedenkskulptur des Künstlers Robert Koenig
Präsentation einer Gedenkskulptur des Künstlers Robert Koenig Sonntag, 8. Mai, 14.00 Uhr (KZ-Gedenkstätte) Gespräch mit dem Künstler Vorstellung eines Schülerfilms zum Kunstprojekt 2015 Informationen und Gespräche zum Gesamtprojekt 2015/16 Mehr Infos Präsentation einer Gedenkskulptur des Künstlers Robert Koenig »
Exkursion nach München mit Führung durch das NS-Dokumentationszentrum München
Die Proff. Hans Günter Hockerts (wiss. Beirat) und Winfried Nerdinger (Gründungsdirektor NS-Dokumentationszentrum München) geben Einblicke in Konzeption, gestalterische Prinzipien und Vermittlungskonzepte der Dauerausstellung. Anmeldung beim DZOK Voraussetzung zur Teilnahme. Mehr Infos Exkursion nach München mit Führung durch das NS-Dokumentationszentrum München »
Exkursion mit Führung durch die Sonderausstellung „Fritz Bauer. Der Staatsanwalt“
Die Ausstellung „Fritz Bauer. Der Staatsanwalt“ wurde vom Fritz-Bauer-Institut Frankfurt am Main und dem Jüdischen Museum Frankfurt am Main erarbeitet. Der neue pädagogische Leiter des Museums in Laupheim, Dr. Schönwald, wird die Ausstellung in etwa einer Stunde vorstellen, danach besteht die Möglichkeit zur individuellen Selbsterkundung. Anmeldung ... Mehr Infos Exkursion mit Führung durch die Sonderausstellung „Fritz Bauer. Der Staatsanwalt“ »