Kategorien Aus der Arbeit

Jahresrückblick 2023

90 Jahre nach der Errichtung des KZ Oberer Kuhberg und der Machtübernahme der Nationalsozialisten hat das DZOK ein umfängliches historisch-politische Bildungsprogramm mit Schwerpunkt „Zerstörung der Demokratie und Etablierung der NS-Diktatur“ durchgeführt. Es war beeindruckend auf wieviel Resonanz dieses Programm auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene stieß. Auch im historisch-wissenschaftlichen Bereich … Weiterlesen Jahresrückblick 2023 »

Kategorien Aktueller Hinweis, Veranstaltungshinweis

„Gemeinsam gegen Hass und Hetze der AfD. Für unsere Demokratie!!“ – DZOK unterstützt Aufruf des Rings politischer Jugend Ulm (RPJ)

Aus dem Aufruf des RPJ „Die Demonstration steht im Zeichen des Engagements gegen Hass und Hetze, insbesondere im Kontext der Rechercheergebnisse des Medienhauses „Correctiv“. Diese berichten über ein Geheimtreffen von AfD-Politikern und Rechtsextremen, bei dem ein „Masterplan“ zur „Remigration“ vorgestellt wurde. Unter dem Kampfbegriff „Remigration“ der rechten Szene versteckt sich … Weiterlesen „Gemeinsam gegen Hass und Hetze der AfD. Für unsere Demokratie!!“ – DZOK unterstützt Aufruf des Rings politischer Jugend Ulm (RPJ) »

Kategorien Veranstaltungshinweis

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Gedenkveranstaltungen am 27. Januar 2024 zum 79. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz des Ulmer/Neu-Ulmer Arbeitskreis 27. Januar 27. Januar 2024 14.30 Uhr, KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg Was in Ulm am Oberen Kuhberg begann … – 79 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz Dr. Nicola Wenge und Anita Siemann-Wahl Eine biografische Annäherung … Weiterlesen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus »

Kategorien Aus dem Verein, Aus der Arbeit

„90 Jahre KZ Oberer Kuhberg“ – Redebeiträge zur Gedenkstunde

Die diesjährige Gedenkstunde des DZOK am 19. November war dem 90. Jahrestag der Errichtung des KZ Oberer Kuhberg gewidmet. Die hochkarätigen Redebeiträge finden Sie hier zum Download: Grußwort Landtagspräsidentin Muhterem Aras (PDF) Grußwort Erster Bürgermeister Martin Bendel (PDF) Einführung in die historischen Hintergründe: Dr. Nicola Wenge (PDF) Hauptvortrag: Prof. Jens … Weiterlesen „90 Jahre KZ Oberer Kuhberg“ – Redebeiträge zur Gedenkstunde »

Kategorien Aktueller Hinweis, Aus der Arbeit, Neuerscheinung

Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung erschienen

Am Wochenende wurde der neue Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ in der KZ-Gedenkstätte der Öffentlichkeit präsentiert. Die Publikation der Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“ beleuchtet die Entstehung und Funktion dieser ersten nationalsozialistischen Konzentrationslager im reichsweiten Vergleich. Bei der Durchsetzung und Sicherung der NS-Herrschaft … Weiterlesen Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung erschienen »

Kategorien Veranstaltungshinweis

DZOK-Sommerprogramm im August

Neben der regulären Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr mit verschiedenen Führungsangeboten bieten wir im August ein Sommerprogramm jeweils donnerstags um 17.00 Uhr an. Die Angebote des Sommerprogramms sind kostenfrei, die Anmeldung ist nicht notwendig. 3. August, 17.00 Uhr – English guided tour 10. August, 17.00 Uhr … Weiterlesen DZOK-Sommerprogramm im August »

Kategorien Neuerwerbungen der DZOK-Bibliothek

Neue Bücher im Bestand

Der Bibliotheksbestand des DZOK wird laufend erweitert. Eine aktuelle systematische Neuerwerbungsliste für das Jahr 2022 können Sie hier herunterladen. Die Bibliothek ist für alle Interessierten nach vorheriger Anmeldung nutzbar (0731-21312 bzw. info@dzok-ulm.de). Neuerwerbungen in der Bibliothek des DZOK 2022 (PDF)

Kategorien Aus dem Verein

Neuer DZOK-Vorstand gewählt

In der Jahreshauptversammlung des DZOK am Freitag, 7. Juli standen Neuwahlen des Vereinsvorstands, Berichte und Diskussion im Mittelpunkt. Dr. Nicola Wenge, wissenschaftliche Leiterin,  berichtete, dass die Veranstaltungen, Führungen und Projekte des Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg wieder den Vor-Coronastand erreicht haben und immer mehr Menschen die KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg besuchen. Sie warb … Weiterlesen Neuer DZOK-Vorstand gewählt »

Kategorien Aktueller Hinweis, Aus der Arbeit, Neuerscheinung

Demokratie erinnern – Neuerscheinung zur südwestdeutschen Demokratiegeschichte

Hrsg. von Bernd Braun, Frank Engehausen, Sibylle Thelen und Reinhold Weber Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist das neue Buch „Demokratie erinnern“ erschienen. Namhafte Autorinnen und Autoren widmen sich auf 302 Seiten der Demokratieerinnerung im deutschen Südwesten. Mit ihren Beiträgen betreten sie in vielerlei Hinsicht Neuland für … Weiterlesen Demokratie erinnern – Neuerscheinung zur südwestdeutschen Demokratiegeschichte »