
Esthers Spuren
Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz des Ulmer/Neu-Ulmer Arbeitskreis 27. Januar Ein Abend zur Würdigung von Esther Bejarano Begrüßung: Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger, Stadt Neu-Ulm und Martin Bendel, Erster Bürgermeister Stadt Ulm Lesung und Gespräch mit Benet Lehmann Achtung: Die Veranstaltung findet am 29. Januar 2025 um 19.00 ... Mehr Infos Esthers Spuren »

Was in Ulm am Oberen Kuhberg begann … – 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz
Eine Gedenkveranstaltung zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus des Ulmer/Neu-Ulmer Arbeitskreises 27. Januar Historiker Dr. Dirk Riedel, KZ-Gedenkstätte Dachau, wirft in seinem Vortrag „Oberer Kuhberg, Dachau, Auschwitz und die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus“, einen historischen Rückblick auf die Befreiung von Auschwitz im Januar 1945 und ... Mehr Infos Was in Ulm am Oberen Kuhberg begann … – 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz »

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, die Sonderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und demokratiefeindlicher Sprache“ und ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »

Veranstaltung zum Tag der Menschenrechte
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie in Kürze hier. Mehr Infos Veranstaltung zum Tag der Menschenrechte »

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, die Sonderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und demokratiefeindlicher Sprache“ und ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »

Theresienstadt. Eine Geschichte von Täuschung und Vernichtung
Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Benz, ehem. Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin In Kooperation mit der vh Ulm. Mehr Infos Theresienstadt. Eine Geschichte von Täuschung und Vernichtung »

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, die Sonderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und demokratiefeindlicher Sprache“ und ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, die Sonderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und demokratiefeindlicher Sprache“ und ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, die Sonderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und demokratiefeindlicher Sprache“ und ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »

Gedenkstunde für den Widerstand 1933 bis 1945 und die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft
Lesung und Gespräch mit Nora Hespers zu ihrem Buch „Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich“ und ihrem Podcast „Die Anachronistin“ In diesem Jahr ist die Kölner Journalistin Nora Hespers zu Gast. Sie wuchs mit vielen Geschichten über ihren Großvater auf: den katholischen Widerstandskämpfer ... Mehr Infos Gedenkstunde für den Widerstand 1933 bis 1945 und die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft »