Reihe: Der Nationalsozialismus im Film. Teil 2: Heimat, Kitsch und Tod. Bilder von NS und Holocaust von den 1960er bis in die 1990er Jahre
Categories

Reihe: Der Nationalsozialismus im Film. Teil 2: Heimat, Kitsch und Tod. Bilder von NS und Holocaust von den 1960er bis in die 1990er Jahre

Das Kino ab den 1960er Jahren wurde in der Bundesrepublik und der DDR auf sehr unterschiedliche Weise zum Ort der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. War das Kino moralische Anstalt oder Ort schwelgerischer NS-Nostalgie? Die ersten Filme über Konzentrationslager zeigten, wie unterschiedlich Erinnerungspolitik filmisch gestaltet werden konnte. In den folgenden Jahrzehnten ... Mehr Infos Reihe: Der Nationalsozialismus im Film. Teil 2: Heimat, Kitsch und Tod. Bilder von NS und Holocaust von den 1960er bis in die 1990er Jahre »

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Categories

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte

Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die die Sonderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und demokratiefeindlicher ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »

Gedenkstunde für den Widerstand 1933 bis 1945 und die Opfer des nationalsozialistischen Gewaltregimes
Categories

Gedenkstunde für den Widerstand 1933 bis 1945 und die Opfer des nationalsozialistischen Gewaltregimes

In diesem Jahr ist die renommierte Historikerin Dr. Anne Sudrow zu Gast. Sie stellt die wichtigsten Ergebnisse ihr jüngst veröffentlichten und viel beachteten Studie „Heil Kräuter Kulturen – Die SS, die ökologische Landwirtschaft und die Naturheilkunde im KZ Dachau“ vor. Einführend stellt DZOK-Leiterin Nicola Wenge die Bezü... Mehr Infos Gedenkstunde für den Widerstand 1933 bis 1945 und die Opfer des nationalsozialistischen Gewaltregimes »

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Categories

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte

Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die die Sonderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und demokratiefeindlicher ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Categories

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte

Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die die Sonderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und demokratiefeindlicher ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Categories

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte

Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die die Sonderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und demokratiefeindlicher ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »

Reihe: Der Nationalsozialismus im Film. Teil 1: "Die Mörder sind unter uns!" - Täter*innen-Opfer-Darstellungen in deutschen Filmen der Nachkriegszeit
Categories

Reihe: Der Nationalsozialismus im Film. Teil 1: „Die Mörder sind unter uns!“ – Täter*innen-Opfer-Darstellungen in deutschen Filmen der Nachkriegszeit

Mit dem Thema »Der Nationalsozialismus im Film« startet das Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg in Kooperation mit der Ulmer Volkshochschule eine neue Filmreihe. Zum Auftakt am Montag, 20. Oktober 2025, um 19 Uhr im EinsteinHaus (Club Orange) spricht die Filmwissenschaftlerin PD Dr. Christiane König über Täter*innen- und Opferdarstellungen in deutschen Filmen der ... Mehr Infos Reihe: Der Nationalsozialismus im Film. Teil 1: „Die Mörder sind unter uns!“ – Täter*innen-Opfer-Darstellungen in deutschen Filmen der Nachkriegszeit »

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Categories

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte

Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die die Sonderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und demokratiefeindlicher ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Categories

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte

Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die die Sonderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und demokratiefeindlicher ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte
Categories

Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte

Die KZ-Gedenkstätte ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet. In den Räumen der ehemaligen KZ-Kommandantur können die Dauerausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und die die Sonderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und demokratiefeindlicher ... Mehr Infos Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte »

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12