Kategorien Neuerscheinung

DZOK-„Mitteilungen“ Nr. 82 erschienen

Die neue Ausgabe unserer „Mitteilungen“ (Nr. 82) ist ab sofort in Ulmer Buchhandlungen und bei uns zum Preis von 2,00 Euro erhältlich. Das Heft setzt den Schwerpunkt auf 80 Jahren Kriegsende und Befreiung vom Nationalsozialismus. Mitteilungen Nr. 82 (PDF)

Kategorien Neuerscheinung

Schwäbisch-jüdische Familiengeschichte von Michael Moos erschienen

Michael Moos: „Und nichts mehr wurde, wie es war …“ Die Geschichte der schwäbisch-jüdischen Familie Moos und mein Leben in Tel Aviv, Ulm und Freiburg Herausgegeben vom DZOK und dem Haus der Stadtgeschichte, Ulm (Klemm + Oelschläger) 2025, 159 S. 19,80€ Michael Moos zeichnet im druckfrischen Buch die Geschichte seiner … Weiterlesen Schwäbisch-jüdische Familiengeschichte von Michael Moos erschienen »

Kategorien Aus der Arbeit, Neuerscheinung

Neuigkeiten auf dem DZOK-YouTube-Kanal

Seit Kurzem sind die Videoaufzeichnungen der beiden vergangenen großen Abendveranstaltungen im Stadthaus Ulm auf dem DZOK-YouTube-Kanal hochgeladen: 22. Jahrestag der Stiftung Erinnerung Ulm – Aus der Vergangenheit lernen, die Zukunft gestalten (14. Februar 2025) „Über Israel und Palästina reden – Wie Brücken bauen in einer polarisierten Gesellschaft?“ Vortrag: Prof. Dr. … Weiterlesen Neuigkeiten auf dem DZOK-YouTube-Kanal »

Kategorien Aktueller Hinweis, Aus der Arbeit, Neuerscheinung

Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung erschienen

Am Wochenende wurde der neue Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ in der KZ-Gedenkstätte der Öffentlichkeit präsentiert. Die Publikation der Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“ beleuchtet die Entstehung und Funktion dieser ersten nationalsozialistischen Konzentrationslager im reichsweiten Vergleich. Bei der Durchsetzung und Sicherung der NS-Herrschaft … Weiterlesen Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung erschienen »

Kategorien Aktueller Hinweis, Aus der Arbeit, Neuerscheinung

Demokratie erinnern – Neuerscheinung zur südwestdeutschen Demokratiegeschichte

Hrsg. von Bernd Braun, Frank Engehausen, Sibylle Thelen und Reinhold Weber Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist das neue Buch „Demokratie erinnern“ erschienen. Namhafte Autorinnen und Autoren widmen sich auf 302 Seiten der Demokratieerinnerung im deutschen Südwesten. Mit ihren Beiträgen betreten sie in vielerlei Hinsicht Neuland für … Weiterlesen Demokratie erinnern – Neuerscheinung zur südwestdeutschen Demokratiegeschichte »

Kategorien Neuerscheinung

DZOK-„Mitteilungen“ Nr. 77 erschienen

Das 32-seitige Heft setzt den Schwerpunkt auf den Demokratieschutz in der Weimarer Republik. Die Artikel zur Wanderausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) mit einer Ulmer Erweiterung zeigen, was das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold für den Schutz der ersten deutschen Demokratie leistete, warum es letztendlich scheiterte und was wir heute aus diesem Versagen … Weiterlesen DZOK-„Mitteilungen“ Nr. 77 erschienen »

Kategorien Neuerscheinung

DZOK-Mitteilungen Nr. 75 erschienen

Die neue Ausgabe der DZOK-„Mitteilungen“ ist erschienen. Das 36-seitige Heft steht diesmal im Zeichen des aktuellen Rechercheprojekts zu frühen KZ in Württemberg, für das Mitarbeitende des DZOK in den zurückliegenden Monaten fast 500 Wiedergutmachungsakten ehemaliger Häftlinge der KZ Heuberg, Kuhberg und Gotteszell systematisch gesichtet und ausgewertet haben. In einem einführenden … Weiterlesen DZOK-Mitteilungen Nr. 75 erschienen »

Kategorien Neuerscheinung

DZOK-Mitteilungen Nr. 74 erschienen

Die neue Ausgabe unserer Mitteilungen ist erschienen. Im Fokus steht diesmal das Schwerpunktthema „Verschwörungstheorien in Geschichte und Gegenwart“. Hochkarätige Experten wie Michael Butter (Universität Tübingen), Jens-Christian Wagner (Direktor Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora) und Karamba Diaby, MdB präsentieren ihre Analysen ebenso anschaulich wie prägnant. Hans-Ulrich Probst liefert Anregungen zum Umgang … Weiterlesen DZOK-Mitteilungen Nr. 74 erschienen »

Kategorien Neuerscheinung

Neue pädagogische Materialien zum Umgang mit menschenverachtender und demokratiefeindlicher Sprache

In einem Video aus der Reihe „kultur@home“, das gemeinsam mit der Kulturabteilung der Stadt Ulm entstand, stellen wir Ihnen unsere neue Handreichung „Man wird ja wohl noch sagen dürfen…: Zum Umgang mit menschenverachtender und demokratiefeindlicher Sprache“ vor. Sie erschien im Frühjahr 2020. Gerade junge Menschen sind im Alltag und in … Weiterlesen Neue pädagogische Materialien zum Umgang mit menschenverachtender und demokratiefeindlicher Sprache »