Kategorien Aktueller Hinweis, Aus dem Verein, Aus der Arbeit

Ausbildungsseminar für künftige Guides in der KZ-Gedenkstätte

Die KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg wird von immer mehr Menschen besucht. Das aktive Team aus ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden, das Führungen durch den historischen Ort im Fort Oberer Kuhberg anbietet, braucht deshalb Verstärkung. Wir suchen Menschen, die sich als Guides aktiv in die Erinnerungsarbeit einbringen möchten und laden Euch zur kostenlosen … Weiterlesen Ausbildungsseminar für künftige Guides in der KZ-Gedenkstätte »

Kategorien Aktueller Hinweis, Aus der Arbeit

Neue digitale Angebote in der KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg

Am Internationalen Museumstag hatten Besucher*innen der KZ-Gedenkstätte zum ersten Mal die Gelegenheit, einen neuen Medienguide des DZOK zu nutzen, um den historischen Ort zu erkunden. Zudem wurde eine virtuelle Lagerdarstellung – als digitale Erweiterung der Dauerausstellung – der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Medienguide präsentiert unter Einsatz von AR-Technik an elf Stationen … Weiterlesen Neue digitale Angebote in der KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg »

Kategorien Aus der Arbeit

Gedenktafel für Ranco Brantner enthüllt

Gestern enthüllten Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Oberbürgermeister Gunter Czisch, Dr. Nicola Wenge, wissenschaftliche Leiterin des Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg und Dr. Michael Estler, Pfarrer St. Michael zu den Wengen, eine Gedenktafel für den Holocaustüberlebenden und Ulmer Bürgerrechtler Ranco Brantner. „Indem wir Menschen wie Ranco Brantner an … Weiterlesen Gedenktafel für Ranco Brantner enthüllt »

Kategorien Aktueller Hinweis

Ausstellungseröffnung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“

Am Dienstag, 28. Februar, wird die Ausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ der Öffentlichkeit präsentiert. In der Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“ haben sich 17 Einrichtungen der historisch-politischen Bildungsarbeit aus ganz Deutschland zusammengeschlossen. Gemeinsam haben sie eine Ausstellung erarbeitet, in der die Geschichte der frühen Konzentrationslager … Weiterlesen Ausstellungseröffnung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ »

Kategorien Aktueller Hinweis

Videoskulptur „Candelabro – Aristides de Sousa Mendes“

Die Videoskulptur des renommierten Künstlers Werner Klotz (Berlin/NewYork) ist noch bis 13. März in der Turmhalle des Ulmer Münsters ausgestellt. Jeweils mittwochs um 12.00 Uhr gibt es ein Mittagsgespräch an der Skulptur (Turmhalle Münster) mit Dr. Jennifer Hartog (Toronto) zum historischen Hintergrund, zur Person Aristides de Sousa Mendes und zum … Weiterlesen Videoskulptur „Candelabro – Aristides de Sousa Mendes“ »

Kategorien Aus der Arbeit

Kooperationsvereinbarung Schubart-Gymnasium Ulm und DZOK am 13.12.2022

Am 13. Dezember schlossen Martina Lutz, Leiterin des Ulmer Schubartgymnasiums, und Dr. Nicola Wenge, wissenschaftliche Leiterin des Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg in der Schule eine Kooperationsvereinbarung über eine Bildungspartnerschaft ab. Als Vertreter*innen der Fachschaft Geschichte unterzeichneten Roland Brinkmann und Kathrin Merkel. Mit der Vereinbarung ist die schriftliche Grundlage für die Verstetigung … Weiterlesen Kooperationsvereinbarung Schubart-Gymnasium Ulm und DZOK am 13.12.2022 »

Kategorien Aus der Arbeit

Kooperationsvereinbarung Seminars für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (BSGYM) Weingarten und DZOK am 9.12.2022

Nach einem Rundgang durch die KZ- Gedenkstätte am 9. Dezember 2022 unterzeichneten Frau Dr. Wenge, die Leiterin des DZOK, und Herr Jan Wischmann, der Leiter des Seminars für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (BSGYM) Weingarten, die Kooperationsvereinbarung über die Bildungspartnerschaft zwischen beiden Institutionen. Damit wird die langjährige Zusammenarbeit verstetigt und … Weiterlesen Kooperationsvereinbarung Seminars für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (BSGYM) Weingarten und DZOK am 9.12.2022 »

Kategorien Aus der Arbeit, Aus der Geschichte

Besuch von den Vereinen der Pontos-Griechen aus Baden-Württemberg

Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der Generalversammlung der Vereinten Nationen als ein feierliches Bekenntnis zur Würde und Gleichheit aller Menschen verabschiedet. Seitdem ist dieser Tag der „Internationale Tag der Menschenrechte“. In diesem Jahr konnten wir anlässlich des Tags der Menschenrechte besondere Gäste begrüßen. Über … Weiterlesen Besuch von den Vereinen der Pontos-Griechen aus Baden-Württemberg »

Kategorien Aus der Arbeit

Kooperationsvereinbarung Robert-Bosch-Schule Ulm und DZOK am 23.11.2022

Am 23. November schlossen Stefan Rawe, Schulleiter der Robert-Bosch-Schule Ulm, und Dr. Nicola Wenge, wissenschaftliche Leiterin des Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg, in der KZ-Gedenkstätte eine Kooperationsvereinbarung über eine Bildungspartnerschaft ab. Ziel der schriftlichen Vereinbarung ist es, die Bildungsangebote am außerschulischen Lernort für Schüler*innen der weiterführenden Beruflichen Schule nachhaltig zu verankern und … Weiterlesen Kooperationsvereinbarung Robert-Bosch-Schule Ulm und DZOK am 23.11.2022 »

Kategorien Veranstaltungshinweis

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Gedenkveranstaltungen am 27. Januar 2023 zum 78. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz des Ulmer/Neu-Ulmer Arbeitskreis 27. Januar 27. Januar 2023 14.30 Uhr, KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg Was in Ulm am Oberen Kuhberg begann … – 78 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz Thema: Fluchtwege Ulmer Jüdinnen und Juden nach Portugal mit … Weiterlesen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus »