Kategorien Aktueller Hinweis, Aus der Arbeit

Neue digitale Angebote in der KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg

Am Internationalen Museumstag hatten Besucher*innen der KZ-Gedenkstätte zum ersten Mal die Gelegenheit, einen neuen Medienguide des DZOK zu nutzen, um den historischen Ort zu erkunden. Zudem wurde eine virtuelle Lagerdarstellung – als digitale Erweiterung der Dauerausstellung – der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Medienguide präsentiert unter Einsatz von AR-Technik an elf Stationen … Weiterlesen Neue digitale Angebote in der KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg »

Kategorien Aus der Arbeit

Gedenktafel für Ranco Brantner enthüllt

Gestern enthüllten Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Oberbürgermeister Gunter Czisch, Dr. Nicola Wenge, wissenschaftliche Leiterin des Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg und Dr. Michael Estler, Pfarrer St. Michael zu den Wengen, eine Gedenktafel für den Holocaustüberlebenden und Ulmer Bürgerrechtler Ranco Brantner. „Indem wir Menschen wie Ranco Brantner an … Weiterlesen Gedenktafel für Ranco Brantner enthüllt »

Kategorien Aus der Arbeit

Kooperationsvereinbarung Schubart-Gymnasium Ulm und DZOK am 13.12.2022

Am 13. Dezember schlossen Martina Lutz, Leiterin des Ulmer Schubartgymnasiums, und Dr. Nicola Wenge, wissenschaftliche Leiterin des Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg in der Schule eine Kooperationsvereinbarung über eine Bildungspartnerschaft ab. Als Vertreter*innen der Fachschaft Geschichte unterzeichneten Roland Brinkmann und Kathrin Merkel. Mit der Vereinbarung ist die schriftliche Grundlage für die Verstetigung … Weiterlesen Kooperationsvereinbarung Schubart-Gymnasium Ulm und DZOK am 13.12.2022 »

Kategorien Aus der Arbeit

Kooperationsvereinbarung Seminars für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (BSGYM) Weingarten und DZOK am 9.12.2022

Nach einem Rundgang durch die KZ- Gedenkstätte am 9. Dezember 2022 unterzeichneten Frau Dr. Wenge, die Leiterin des DZOK, und Herr Jan Wischmann, der Leiter des Seminars für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (BSGYM) Weingarten, die Kooperationsvereinbarung über die Bildungspartnerschaft zwischen beiden Institutionen. Damit wird die langjährige Zusammenarbeit verstetigt und … Weiterlesen Kooperationsvereinbarung Seminars für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (BSGYM) Weingarten und DZOK am 9.12.2022 »

Kategorien Aus der Arbeit, Aus der Geschichte

Besuch von den Vereinen der Pontos-Griechen aus Baden-Württemberg

Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der Generalversammlung der Vereinten Nationen als ein feierliches Bekenntnis zur Würde und Gleichheit aller Menschen verabschiedet. Seitdem ist dieser Tag der „Internationale Tag der Menschenrechte“. In diesem Jahr konnten wir anlässlich des Tags der Menschenrechte besondere Gäste begrüßen. Über … Weiterlesen Besuch von den Vereinen der Pontos-Griechen aus Baden-Württemberg »

Kategorien Aus der Arbeit

Kooperationsvereinbarung Robert-Bosch-Schule Ulm und DZOK am 23.11.2022

Am 23. November schlossen Stefan Rawe, Schulleiter der Robert-Bosch-Schule Ulm, und Dr. Nicola Wenge, wissenschaftliche Leiterin des Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg, in der KZ-Gedenkstätte eine Kooperationsvereinbarung über eine Bildungspartnerschaft ab. Ziel der schriftlichen Vereinbarung ist es, die Bildungsangebote am außerschulischen Lernort für Schüler*innen der weiterführenden Beruflichen Schule nachhaltig zu verankern und … Weiterlesen Kooperationsvereinbarung Robert-Bosch-Schule Ulm und DZOK am 23.11.2022 »

Kategorien Aus der Arbeit

Kooperationsvereinbarung über eine Bildungspartnerschaft zwischen dem IB und dem DZOK

Heute unterzeichneten Judith Schmid, Bereichsleiterin des Internationalen Bund e.V. Freiwilligendienste Ulm und Dr. Nicola Wenge, wissenschaftliche Leiterin des Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg, in der KZ-Gedenkstätte eine Kooperationsvereinbarung über eine Bildungspartnerschaft. Gemeinsam werden beide Einrichtungen nachhaltig wirkende Bildungsformate für Freiwillige im Freiwilligen Sozialen Jahr, Freiwilligen Ökologischen Jahr und Bundesfreiwilligendienst entwickeln und umsetzen. … Weiterlesen Kooperationsvereinbarung über eine Bildungspartnerschaft zwischen dem IB und dem DZOK »

Kategorien Aus der Arbeit

Zum Tag der Bibliotheken

Am 24. Oktober findet deutschlandweit der „Tag der Bibliotheken“ statt mit dem Ziel, auf ihre Rolle als Wissensspeicher, Informationsvermittler und kulturelle Einrichtung aufmerksam zu machen. Das DZOK verfügt über eine einzigartige Spezialbibliothek zur Geschichte des Nationalsozialismus, der Schwerpunkt liegt dabei auf Widerstand und Verfolgung sowie zum Umgang mit dem NS … Weiterlesen Zum Tag der Bibliotheken »

Kategorien Aus der Arbeit

Demokratie leben – Interview mit Dr. Karen Carlson

Im Rahmen der diesjährigen „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ sprach DZOK-Leiterin Dr. Nicola Wenge mit Dr. Karen Carlson, um mehr über ihre jüdische Familiengeschichte zu erfahren. Karen, deren Mutter Anneliese Hirsch aus Ulm stammte, lebt in den USA und Ulm und forscht aktiv zu ihrer Familiengeschichte. Als Kind zweier Holocaust-Überlebender wuchs … Weiterlesen Demokratie leben – Interview mit Dr. Karen Carlson »

Kategorien Aktueller Hinweis, Aus der Arbeit

Die ersten nationalsozialistischen Konzentrationslager – eine Bestandsaufnahme

Im Rahmen der Tagung werden die Ergebnisse eines Forschungsprojekts des Landesamtes für Denkmalpflege Baden-Württemberg zu den frühen nationalsozialistischen Konzentrationslagern präsentiert und im Austausch mit Geschichtswissenschaft, Gedenkstätten und Lernorten das Verhältnis von Denkmalpflege, historischer Forschung und historisch-politischer Bildungsarbeit diskutiert. Ausgangspunkt des Kolloquiums ist das zweijährige, abgeschlossene Forschungsprojekt des Landesamtes für Denkmalpflege … Weiterlesen Die ersten nationalsozialistischen Konzentrationslager – eine Bestandsaufnahme »