Kategorien Veranstaltungshinweis

Sonderausstellung zu Hans Hirschfeld und Rahmenprogramm

Pandemiebedingt werden die Ausstellung und das Rahmenprogramm auf voraussichtlich Mai 2022 verschoben. Die genauen Termine geben wir rechtzeitig bekannt. Im Rahmen der Benennung eines Platzes an der Universtät Ulm nach Hans Hirschfeld (4. Oktober 2021) erinnert eine Sonderausstellung mit einem besonderen Rahmenprogramm an den von den Nationalsozialisten verfolgten und ermordeten … Weiterlesen Sonderausstellung zu Hans Hirschfeld und Rahmenprogramm »

Kategorien Veranstaltungshinweis

„Verschwörungstheorien und Antisemitismus“ Online-Veranstaltung mit Dr. Karamba Diaby, MdB

Verschwörungstheorien und Antisemitismus 18. Jahrestag der Stiftung Erinnerung Ulm 14. Februar 2021, 19.00 Uhr Sein Bürgerbüro ist nur wenige hundert Meter entfernt: Karamba Diaby hat als Bundestagsabgeordneter für Halle den Terroranschlag auf die dortige Synagoge sehr nah miterlebt. Der Referent analysiert die Zusammenhänge zwischen rechtsextremer Gewalt, der Verbreitung von Verschwörungstheorien … Weiterlesen „Verschwörungstheorien und Antisemitismus“ Online-Veranstaltung mit Dr. Karamba Diaby, MdB »

Kategorien Veranstaltungshinweis

NS-Widerstand am historischen Ort und im Videospiel

Sonderführung des DZOK und Vortrag von Kulturhistoriker Dr. Arno Görgen In der Gedenkstättenarbeit finden Computerspiele bisher kaum Beachtung, gleichzeitig ist eine kritische Auseinandersetzung mit ihren Chancen und Risiken für die Darstellung von Geschichte ein spannendes Feld. Daher erörtern DZOK und der Kulturhistoriker Dr. Arno Görgen (Hochschule der Künste Bern) diese … Weiterlesen NS-Widerstand am historischen Ort und im Videospiel »

Kategorien Veranstaltungshinweis

Start der DZOK-Vortragsreihe „Neue Forschung vorgestellt“

Zum Auftakt der DZOK-Vortragsreihe „Neue Forschung vorgestellt“ präsentiert Johannes Lehmann, M.A. (DZOK) am 23. September 2020 die Ergebnisse seiner Masterarbeit über Martin Gottfried Weiß, den Kommandanten dreier Konzentrationslager (19.00 Uhr, vh Ulm, Unterer Saal). Neben Prägung, Ausbildung, Motivation, Handeln und Selbstverständnis eines NS-Täters steht vor allem der Wandel des KZ-Systems … Weiterlesen Start der DZOK-Vortragsreihe „Neue Forschung vorgestellt“ »