Kategorien Aus der Geschichte

Ulm vor 80 Jahren

Am 15. April 1945 wurde der Ulmer Bahnhof Ziel alliierter Bombardierungen. In der zusammenbrechenden Kriegsgesellschaft plünderten Ulmer Bürger*innen und Zwangsarbeiter*innen massenhaft Güter aus den beschädigten Zügen. Vier Tage später bombardierte die „Royal Air Force“ den Ulmer Bahnhof erneut, der danach nahezu vollständig zerstört war. Die Luftangriffe hatten das Ziel, die … Weiterlesen Ulm vor 80 Jahren »

Kategorien Aus der Geschichte

Ulm vor 80 Jahren: Durchhalteappel von Wilhelm Murr, Gauleiter Württembergs, vom 12. April 1945

Mit einem fanatischen Durchhalteappell in der Ulmer NS-Presse versuchte Wilhelm Murr, Gauleiter und höchster NSDAP-Politiker Württembergs, die Bevölkerung auf Verteidigungskämpfe gegen die vorrückenden Alliierten einzuschwören. Die alliierten Streitkräfte befanden sich zu diesem Zeitpunkt bereits wenige Kilometer nördlich der „Gauhauptstadt“ Stuttgart. Murr selbst floh am 19. April aus Stuttgart und beging … Weiterlesen Ulm vor 80 Jahren: Durchhalteappel von Wilhelm Murr, Gauleiter Württembergs, vom 12. April 1945 »

Kategorien Aus der Arbeit, Veranstaltungshinweis

Das DZOK-Programm zu 80 Jahren Kriegsende (April – Juni 2025) – Informationen und Veranstaltungen in Ulm und im Kooperationsnetzwerk

Die DZOK-Social-Media-Kampagne Unter dem # „UlmVor80Jahren“ zeichnet das DZOK die Geschehnisse der letzten Kriegswochen in Ulm nach, beleuchtet die Befreiung vom Nationalsozialismus und die unmittelbare Nachkriegszeit. Das Kalendarium stellt die Geschehnisse anhand von Zeitzeug*innenaussagen, Fotos und Dokumenten tagesgenau vor. So wird ersichtlich, wie die NS-Machtstrukturen noch bis zum Einmarsch der … Weiterlesen Das DZOK-Programm zu 80 Jahren Kriegsende (April – Juni 2025) – Informationen und Veranstaltungen in Ulm und im Kooperationsnetzwerk »

Kategorien Aus der Arbeit, Neuerscheinung

Neuigkeiten auf dem DZOK-YouTube-Kanal

Seit Kurzem sind die Videoaufzeichnungen der beiden vergangenen großen Abendveranstaltungen im Stadthaus Ulm auf dem DZOK-YouTube-Kanal hochgeladen: 22. Jahrestag der Stiftung Erinnerung Ulm – Aus der Vergangenheit lernen, die Zukunft gestalten (14. Februar 2025) „Über Israel und Palästina reden – Wie Brücken bauen in einer polarisierten Gesellschaft?“ Vortrag: Prof. Dr. … Weiterlesen Neuigkeiten auf dem DZOK-YouTube-Kanal »

Kategorien Aktueller Hinweis

Offener Brief der Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“ (AGGOK)

Die Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“ (AGGOK) richtet sich in einem offen Brief gegen die Streichung der Mittel für die zweite Phase des Projekts zur Errichtung einer Gedenkstätte auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenburg durch die sächsische Staatsregierung. Offener Brief der Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“ (PDF)