Am 12. März präsentiert das DZOK das neue Bildungsprojekt „Apping history. Ulm und der Nationalsozialismus“ der Öffentlichkeit. Im Rahmen des Projekts entwickeln wir bis Dezember 2026 eine App für Jugendliche, die einen Stadtrundgang und thematische Vertiefungen zum Thema bietet. Wichtige Kooperationspartner sind der Stadtjugendring und App-Entwickler „DroidSolutions“. Für die inhaltliche Auseinandersetzung und aktive Gestaltung der App werden noch freie Jugendgruppen/junge Erwachsene und Schulklassen gesucht. Die Auftaktveranstaltung bietet Einblicke in das Projekt, seine Grundideen und Visionen. Potenzielle Partner*innen sind zum Kennenlernen und Mitmachen eingeladen.
Die Projektpartner DroidSolutions GmbH und Die e.tage medien.bildung des Stadtjugendring Ulm e.V. stellen ihren Beitrag im Projekt vor.
Das Projekt wird von der Stiftung EVZ und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen des Programms „Jugend erinnert vor Ort & engagiert“, der Stiftung Erinnerung Ulm und der Stadt Ulm gefördert.
12. März 2025
19.00 Uhr, vh Ulm
Kickoff-Veranstaltung „Apping history“
Gefördert durch



