Kategorien Aus der Geschichte

Ulm vor 80 Jahren

Am 15. April 1945 wurde der Ulmer Bahnhof Ziel alliierter Bombardierungen. In der zusammenbrechenden Kriegsgesellschaft plünderten Ulmer Bürger*innen und Zwangsarbeiter*innen massenhaft Güter aus den beschädigten Zügen. Vier Tage später bombardierte die „Royal Air Force“ den Ulmer Bahnhof erneut, der danach nahezu vollständig zerstört war. Die Luftangriffe hatten das Ziel, die … Weiterlesen Ulm vor 80 Jahren »

Kategorien Aus der Geschichte

Ulm vor 80 Jahren: Durchhalteappel von Wilhelm Murr, Gauleiter Württembergs, vom 12. April 1945

Mit einem fanatischen Durchhalteappell in der Ulmer NS-Presse versuchte Wilhelm Murr, Gauleiter und höchster NSDAP-Politiker Württembergs, die Bevölkerung auf Verteidigungskämpfe gegen die vorrückenden Alliierten einzuschwören. Die alliierten Streitkräfte befanden sich zu diesem Zeitpunkt bereits wenige Kilometer nördlich der „Gauhauptstadt“ Stuttgart. Murr selbst floh am 19. April aus Stuttgart und beging … Weiterlesen Ulm vor 80 Jahren: Durchhalteappel von Wilhelm Murr, Gauleiter Württembergs, vom 12. April 1945 »

Kategorien Aus der Arbeit, Aus der Geschichte

Besuch von den Vereinen der Pontos-Griechen aus Baden-Württemberg

Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der Generalversammlung der Vereinten Nationen als ein feierliches Bekenntnis zur Würde und Gleichheit aller Menschen verabschiedet. Seitdem ist dieser Tag der „Internationale Tag der Menschenrechte“. In diesem Jahr konnten wir anlässlich des Tags der Menschenrechte besondere Gäste begrüßen. Über … Weiterlesen Besuch von den Vereinen der Pontos-Griechen aus Baden-Württemberg »

Kategorien Aktueller Hinweis, Aus der Geschichte

Für Freiheit und Demokratie – Zum 70. Todestag von Dr. Kurt Schumacher

1924 – im Gründungsjahr des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold – wurde Dr. Kurt Schumacher, einer der Gründungsväter der späteren Bundesrepublik, zum Vorsitzenden des Reichsbanner-Ortsvereins Stuttgart gewählt. Die parteiübergreifende Organisation, die rasch zur größten, demokratischen Massenorganisation der Weimarer Republik anwuchs, trat für den Schutz der Republik ein und positionierte sich zugleich deutlich gegen … Weiterlesen Für Freiheit und Demokratie – Zum 70. Todestag von Dr. Kurt Schumacher »

Kategorien Aus der Geschichte

Zum Geburtstag von Josef Sturm

Am 6. Januar 1934 berichtete die New York Times über die Verhaftung der Pfarrer Alois Dangelmaier und Josef Sturm. Mit der Inhaftierung beider Pfarrer im KZ Oberer Kuhberg setzte das NS-Regime in Württemberg eine Drohgebärde gegenüber der katholischen Kirche, die bis ins Ausland vordrang.  Zum Internationalen Tag der Archive (International … Weiterlesen Zum Geburtstag von Josef Sturm »

Kategorien Aus der Geschichte

Zum 50. Todestag von Wilhelm Bechtle am 17.08.2021

„Wir Überlebenden der KZs, der Zuchthäuser rufen die Jugend dazu auf, mit uns gemeinsam die Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen und ein Deutschland ohne Militarismus, ohne Nazismus, ohne Antisemitismus zu schaffen, das einen würdigen Platz unter den Völkern innehaben kann.“ Mit diesen Worten beendete Wilhelm Bechtle einen Vortrag über … Weiterlesen Zum 50. Todestag von Wilhelm Bechtle am 17.08.2021 »

Kategorien Aus der Geschichte

Zum Tag der Menschenrechte

Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der Generalversammlung der Vereinten Nationen als ein feierliches Bekenntnis zur Würde und Gleichheit aller Menschen verabschiedet. Seitdem ist dieser Tag der „Internationale Tag der Menschenrechte“. Unter dem Leitgedanken „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ setzen wir uns auf der … Weiterlesen Zum Tag der Menschenrechte »