Der Europäische Tag der Jüdischen Kultur findet gleichzeitig in rund 30 Ländern statt. Er will dazu beitragen, das europäische Judentum, seine Geschichte, seine Traditionen und Bräuche besser bekannt zu machen. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto „People of the Book“, das auch im Ulmer Programm mit zwei Lesungen aufgegriffen wird.
Feste Säulen des Programms sind die Synagogenführung mit Rabbiner Shneur Trebnik und der Stadtgang mit DZOK-Leiterin Nicola Wenge zum jüdischen Ulm vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Außerdem liest Autor Florian Arnold in der Büchsengasse 13 aus der Literatur verstummter jüdischer Autor*innen unter dem Titel „Gegen das Vergessen! Das Wort ist schärfer als das Messer“. Die IRGW bietet im Museum „Die Einsteins“ Wein und koscheres Fingerfood. Den Programmabschluss bildet die Lesung mit Anke Heimberg aus dem Werk der deutsch-jüdischen Schriftstellerin Victoria Wolff.
11.00 Uhr
Treffpunkt: Weinhof
Jüdisches Ulm vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Stadtrundgang mit Dr. Nicola Wenge
Anmeldung bis spätestens 3.9. unter: info@dzok-ulm.de / 0731 21312,
Beitrag: 5,00 Euro
Eine Veranstaltung des Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg (DZOK)
12.45 Uhr
Synagoge Ulm, Weinhof 2
Synagogenführung mit Rabbiner Shneur Trebnik
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung unter
https://form.jotform.com/251962679149371 möglich;
Eintritt frei, Teilnehmer*innenzahl begrenzt
Eine Veranstaltung der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg (IRGW), Gemeindezentrum Weinhof Ulm, Synagoge
14 Uhr
Büchsengasse 13, Ulm
„Gegen das Vergessen! Das Wort ist schärfer als das Messer“
Lesung mit Autor Florian Arnold
Eine Veranstaltung des Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg (DZOK)
11 – 18 Uhr
„Engländer“, Weinhof 19, Ulm
Die Einsteins – Museum einer Ulmer Familie
Der Eintritt in die Ausstellung ist am Europäischen Tag der Jüdischen Kultur frei!
Eine Veranstaltung des Museums „Die Einsteins“
18 Uhr
„Engländer“, Weinhof 19, Ulm
Wein und Fingerfood – koscher!
Die IRGW gibt mit selbst bereiteten koscheren Häppchen (Fingerfood) und Wein einen kleinen Einblick in die Israelitische Küche.
Eintritt frei
Eine Veranstaltung des Museums „Die Einsteins“
19 Uhr
„Engländer“, Weinhof 19, Ulm
Victoria Wolff – deutsch-jüdische Schriftstellerin
Lesung mit Anke Heimberg, Herausgeberin der ersten deutschen Buchausgabe von Victoria Wolffs Roman im Museum „Die Einsteins“
Eintritt frei
Eine Veranstaltung des Museums „Die Einsteins“