Kategorien Aktueller Hinweis, Aus der Geschichte

Ulm vor 80 Jahren: Kampagnenabschluss

Heute endet unsere Social-Media-Kampagne zur Befreiung Ulms vor 80 Jahren vom Nationalsozialismus. Wir bedanken uns für alle Likes, Kommentare und geteilten Inhalte. Wenn ihr noch mehr zu Ulm und der NS-Zeit erfahren wollt, besucht uns gerne auch jeden Sonntag von 14-17 Uhr in der KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg oder nutzt Bibliothek … Weiterlesen Ulm vor 80 Jahren: Kampagnenabschluss »

Kategorien Aus der Geschichte

Ulm vor 80 Jahren: Ehemalige NSDAP-Mitglieder bei der Entschuttung der Stadt

Wie viele deutsche Großstädte war Ulm am Ende des Zweiten Weltkrieges stark zerstört. Nach dem Krieg mussten Millionen Kubikmeter Schutt beseitigt werden. Dazu kam, dass die Wasser-, Gas- und Stromversorgung besonders in der Innenstadt zerstört war. Um die Stadt vom gröbsten Schutt wieder zu befreien, veranlasste die amerikanische Militärregierung, dass … Weiterlesen Ulm vor 80 Jahren: Ehemalige NSDAP-Mitglieder bei der Entschuttung der Stadt »

Kategorien Aus der Geschichte

Ulm vor 80 Jahren: Robert Scholl als Oberbürgermeister

Am 6. Juni 1945 wurde Robert Scholl, Vater von Hans und Sophie Scholl, von der US-Militärregierung als Oberbürgermeister von Ulm eingesetzt. Zwischen 1942 und 1944 war der liberale Verwaltungsfachmann, der 1930 mit seiner Familie nach Ulm gezogen war, mehrfach aufgrund seiner ablehnenden Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus inhaftiert darunter auch nach … Weiterlesen Ulm vor 80 Jahren: Robert Scholl als Oberbürgermeister »