Kategorien Aus der Arbeit

Regionale Lehrerfortbildung in der KZ-Gedenkstätte

Geschichtsvermittlung in Corona-Zeiten Am 13. Oktober 2020 findet eine Lehrerfortbildung in der KZ-Gedenkstätte statt – zum Schutz aller Beteiligten mit unserem bewährten Hygienekonzept. Wir freuen uns sehr auf den persönlichen Austausch vor Ort. Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen neue Formate, die den Gedenkstättenbesuch erleichtern und den Geschichtsunterricht unterstützen sowie die … Weiterlesen Regionale Lehrerfortbildung in der KZ-Gedenkstätte »

Kategorien Aus der Arbeit

Ferienkurs „Die bunte Welt der Vereine“ zu Besuch in der KZ-Gedenkstätte

In der letzten Woche war der Sommerferienkurs „Die bunte Welt der Vereine“ der e.tage Medienbildung bei uns in der KZ-Gedenkstätte zu Besuch. Die Teilnehmenden drehen unter Leitung von Medienpädagoge Jörg Zenker einen Film über verschiedene Vereine, die im Stadtjugendring organisiert sind. Nach einem Rundgang durch die Gedenkstätte wurden die DZOK-Mitarbeiterinnen … Weiterlesen Ferienkurs „Die bunte Welt der Vereine“ zu Besuch in der KZ-Gedenkstätte »

Kategorien Aus der Arbeit

Erinnerungszeichen am Ulmer Justizgebäude

Im Oktober 2019 wurde am Justizgebäude in der Olgastraße ein Erinnerungszeichen für die Ulmer Opfer von NS-Zwangssterilisation und „Euthanasie“-Morden eingeweiht. In einem Video aus der Reihe „kultur@home“ erklärt DZOK-Leiterin Dr. Nicola Wenge, warum es nach intensiver Vorarbeit von Ulmer Bürger*innen, DZOK und dem Stadtarchiv und mit Unterstützung von Stadt, Land … Weiterlesen Erinnerungszeichen am Ulmer Justizgebäude »

Kategorien Aus der Arbeit

Arbeitsgemeinschaft Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager

Das DZOK gehört zu den Gründungsmitgliedern der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager. Hintergrund: Deutschlandweit wurden 1933 rund 100 frühe Konzentrationslager errichtet. Sie waren das Terrorinstrument, mit welchem die Nationalsozialisten ihre politischen Gegner ausschalteten und ihre Machtposition demonstrierten. Die heutigen Gedenkstätten und Erinnerungsorte machen diese einzigartigen historischen Orte sichtbar … Weiterlesen Arbeitsgemeinschaft Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager »

Kategorien Aus der Arbeit

Besuch der Landtagspräsidentin Muhterem Aras in der KZ-Gedenkstätte

Am 18.3.2018 war Landtagspräsidentin Muhterem Aras zur Matinee unter dem Titel „Widerstand im Nationalsozialismus und Zivilcourage heute“ zu Gast in der KZ-Gedenkstätte. In einem Podiumsgespräch, geführt von Sibylle Thelen und Prof. Dr. Reinhold Weber (beide LpB Baden-Württemberg), diskutierten Frau Aras, Prof. Dr. Angela Borgstedt (Universität Mannheim) und Dr. Nicola Wenge … Weiterlesen Besuch der Landtagspräsidentin Muhterem Aras in der KZ-Gedenkstätte »