Kategorien Aus der Arbeit

Konservatorische Sicherungsmaßnahmen in der Gedenkstätte

Foto: Maria Prochniak

Foto: Maria Prochniak

Foto: Maria Prochniak

Foto: Maria Prochniak

Die Notsicherung von Raumspuren erfolgte in der zweiten Augusthälfte 2025 in den unterirdischen Häftlingsunterkünften der KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg.

Für das DZOK sind die dortigen, noch aus der NS-Zeit vorhandenen Raumnummern und Putzarbeiten von hoher Bedeutung zur Vermittlung des Haftalltags in den Jahren 1933 bis 1935. Die Raumspuren sind jedoch alters- und raumklimabedingt stark gefährdet. Die Notsicherung schafft kurzfristig Abhilfe, mittel- und langfristig sind weitere konservatorische Maßnahmen erforderlich.

Die Arbeiten erfolgten in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege, der Abteilung Zentrales Gebäudemanagement der Stadt Ulm, den unteren Denkmalschutzbehörden und mit Stadtbildpfleger Stefan Uhl. Sie wurden von einer freien Konservatorin ausgeführt, die bereits 2019 Voruntersuchungen geleistet hat und somit entsprechend qualifiziert ist.

Geplant sind zudem an ausgewählten Raumnummern zusätzliche Informationen, die Besucherinnen die historische Situation und den heutigen Raumzustand veranschaulichen.

Zurück zur Übersicht