Kategorien Aus der Geschichte

Ulm vor 80 Jahren: Betreuungsstelle für ehemalige KZ-Häftlinge in Ulm

Im Mai 1945 richtete der „Landes-Ausschuss Württemberg Baden der vom Naziregime Politisch Verfolgten“ eine Betreuungsstelle für ehemalige KZ-Häftlinge in Ulm ein. Diese war für Ulmer*innen, die durch ihre KZ-Haft gesundheitliche Schäden erlitten hatten, eine erste Anlaufstelle, um praktische Hilfe, rechtliche Beratung oder auch Aufenthalte in Erholungsheimen zu erhalten. Gemeinsam mit … Weiterlesen Ulm vor 80 Jahren: Betreuungsstelle für ehemalige KZ-Häftlinge in Ulm »

Kategorien Aus der Geschichte

Ulm vor 80 Jahren: Antifaschistische Ulmer in der Stadtregierung

Am 19. Mai reichte der frühere Redakteur der sozialdemokratischen „Donauwacht“, Johannes Weißer, beim amerikanischen Stadtkommandanten eine Liste mit Namen antifaschistischer Ulmer ein, die er als Mitarbeiter für den amtierenden Oberbürgermeister vorschlug. In vielen anderen deutschen Städten gab es bereits ähnliche Beteiligungsstrukturen, die den politischen Neuanfang gemeinsam mit den alliierten Besatzungsmächten … Weiterlesen Ulm vor 80 Jahren: Antifaschistische Ulmer in der Stadtregierung »

Kategorien Aus der Geschichte

Ulm vor 80 Jahren: Tagebucheintrag von Herbert Wiegandt vom 13. Mai 1945

Diesen Eintrag verfasste der 31-jährige Kriegsheimkehrer Herbert Wiegandt am 13. Mai 1945 in seinem Tagebuch. Darin dachte der Ulmer Intellektuelle kritisch über die Mentalität seiner Mitmenschen in der unmittelbaren Nachkriegszeit nach. Seine Reflexionen spiegeln als frühe mentalitätsgeschichtliche Quelle eine bis heute andauernde Geschichte von Schuldverdrängung bzw. –umkehr. Der 1914 in … Weiterlesen Ulm vor 80 Jahren: Tagebucheintrag von Herbert Wiegandt vom 13. Mai 1945 »

Kategorien Aus der Geschichte

Ulm vor 80 Jahren: Einsetzung von Karl Eychmüller zum Oberbürgermeister der Stadt Ulm

Am 7. Mai 1945 ernannte die amerikanische Militärregierung der Stadt den Direktor der Wieland-Werke, Karl Eychmüller, zum neuen Oberbürgermeister der Stadt, obwohl dieser im NS eng mit dem Regime verflochten war. Karl Eychmüller, 1892 in Ulm geboren, gehörte 1920 zu den Mitgründern des nationalistischen und republikfeindlichen Wehrbunds „Schwabenbanner Ulm“. Er … Weiterlesen Ulm vor 80 Jahren: Einsetzung von Karl Eychmüller zum Oberbürgermeister der Stadt Ulm »